In diesem Blog konzentrieren wir uns auf Stützmauern aus Cortenstahl und deren Konstruktion.
Stützmauern aus Cortenstahl
Stützmauern aus Cortenstahl sind eine beliebte und stilvolle Möglichkeit, Geländekonturen zu schaffen und den Boden im Garten an Ort und Stelle zu halten. Cortenstahl ist ein Material, das für seine rostfarbene Oberfläche und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber den Elementen bekannt ist. Es ist außerdem ein umweltfreundliches Material, da es recycelt und wiederverwendet werden kann.
Der Bau einer Stützmauer aus Cortenstahl kann relativ einfach sein, erfordert aber dennoch Planung und Sorgfalt. Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie eine Stützmauer aus Cortenstahl in Ihrem Garten errichten möchten:
Errichtung von Stützmauern
Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten, um eine Stützmauer aus Cortenstahl in Ihrem Garten zu errichten:
Bau einer Stützmauer
Das Stützwandsystem besteht aus Elementen mit einer Länge von bis zu 3 Metern. Sie werden mit dem mitgelieferten Bolzensatz zusammengeklemmt und wiegen normalerweise nicht mehr als 2 Personen, um sie an ihren Platz zu heben. Die Stützwand besteht aus gebogenem 3 mm starkem Cortenstahl und hat eine maximale Höhe von 60 cm.
Bei einer maximalen Höhe von 80 cm wird die Stützmauer in 5 mm Stärke hergestellt.
Substrat
Die Stützwandelemente werden auf einem stabilen und frostfreien Fundament aus stabilem Kies oder ähnlichem aufgestellt. Die Tiefe des Fundaments sollte je nach Bodenbeschaffenheit 30-90 cm betragen. Bitten Sie Ihren Bauunternehmer um Hilfe bei der Bodenbeschaffenheit und dem Bau.
Seitliche Sicherung
Die Stützwand wird über Löcher im Boden im Untergrund verankert und so seitlich gesichert. Dies kann direkt durch Einbetonieren mit den beiliegenden Betonierspitzen oder mit Spreizdübeln in einen geeigneten Untergrund erfolgen. Alternativ kann die seitliche Sicherung auch dadurch erfolgen, dass die Stützwand 10 % ihrer Höhe unter Gelände in verdichtetem, stabilem Schotter verankert wird.
Entwässerungssystem
Das Stützwandsystem ist für eine Entwässerung an der Innenseite der Stützwand vorbereitet. Fragen Sie Ihren Bauunternehmer nach der Entwässerung.
Die Wände sind für einen Ablaufschlauch vorbereitet. Wichtig ist, dass eine gute Entwässerung zur Entwässerung gewährleistet ist. Cortenstahl hat eine verkürzte Lebensdauer, wenn er ständig unter Wasser steht. Wir empfehlen eine Grundmauer-Drainageplatte an der Innenseite der Wand.
Rückguss
Bei Bedarf kann auf der Innenseite der Stützmauer ein Hinterguss angewendet werden.
Die Vorteile von Stützmauern aus Cortenstahl
Stützwände aus Stahl bieten gegenüber anderen Materialien mehrere Vorteile.
Zu ihren wichtigsten Funktionen gehören:
Haltbarkeit
Stützmauern aus Stahl sind für ihre Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit bekannt.
Sie halten starkem Wind, Regen und Sonneneinstrahlung stand, ohne Schaden zu nehmen.
Rustikales Aussehen
Stahl ist ein natürliches rostfarbenes Material, das der Stützmauer ein natürliches und rustikales Aussehen verleiht. Mit zunehmendem Alter der Stahlmauer wird die rostfarbene Oberfläche deutlicher und verleiht der Mauer ein unverwechselbareres Aussehen.
Flexibilität
Stützmauern aus Stahl sind sehr flexibel im Design und können an unterschiedliche Landschaften angepasst werden. Sie können in verschiedenen Formen und Größen gebaut und an unterschiedliche Höhen und Neigungen angepasst werden.
Einfache Installation
Die Installation von Stützwänden aus Stahl ist relativ einfach und erfordert nicht viel Zeit und Arbeit. Das Material ist leicht und kann problemlos transportiert und vor Ort installiert werden.
Installationsanleitung
Schauen Sie sich unsere Installationsanleitung an